Es gilt bei jeder Form von Spitzen:
Ein Pfeil wird nie der Sache nützen,
bespricht man, statt des Ziels, den Schützen. (M. Feindler)
Michael Feindler ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sagt, zu lange nach. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – im Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfindsamkeit. Die Sprache ist seine Waffe, die Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. Reime und Rhythmen sind dabei kein Selbstzweck, sondern bilden den Teppich, auf dem man über alles stolpert, was darunter gekehrt wurde.
In seinem neuen Bühnenprogramm setzt sich Michael Feindler auf den Boden zwischen alle Stühle und testet, wie bequem es dort ist. Frei nach dem Motto „Bevor wir Gräben zuschütten, sollten wir sie durchwandern“, betrachtet er allerhand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. Am Ende steht die Erkenntnis: Es kann uns nicht egal sein, ob eine Medaille zwei Seiten hat – selbst dann nicht, wenn wir nur die glänzende sehen.
Gefördert vom Kuttursekretariat Gütersloh
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 02.05.2021.
Die kunsthistorischen Führungen mit Mariana Burdida-Kemper
Die Führungen durch das Historische Bürgerhaus Langenberg finden immer einen großen Anklang. Das liegt natürlich an dem Haus selber, der guten Stube der Stadt, die mit ihren prachtvollen Räumen, der wunderschönen Saalorgel (die auch in Aktion erlebbar sein wird) und seiner bewegten Geschichte einfach neugierig macht.
Doch auch Mariana Burdida-Kemper hat daran ihren Anteil, denn sie verbindet kunsthistorisches Fachwissen mit einem kurzweiligen und detailverliebten Erzählstil. Nach und nach kommen immer mehr Anekdoten und interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses und seiner Ornamente zum Vorschein.
Eine wunderbare Ergänzung zu einem Spaziergang durch die malerische, bergische Altstadt.
Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Führung eine medizinische Maske getragen werden muss und verweisen auf die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf:
Die Veranstaltung wird präsentiert von den Velberter Kulturloewen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Kulturleewen (Velberter Platt: Kulturleben) und Event der Stadt Velbert. So fördern wir die Planung, Durchführung, Raumvermietung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Historischen Bürgerhaus Langenberg und der Vorburg Schloss Hardenberg. Unser Ziel: Allen Velbertern durch Angebote in den Genres Musik, Kunst, Bildung und Erlebnis ein Kulturleben zu schenken. Denn wir sind uns sicher: Kultur macht glücklich!
Weitere Informationen zu den Velberter Kulturloewen finden Sie unter:
EUR 4,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die kunsthistorischen Führungen mit Mariana Burdida-Kemper
Die Führungen durch das Historische Bürgerhaus Langenberg finden immer einen großen Anklang. Das liegt natürlich an dem Haus selber, der guten Stube der Stadt, die mit ihren prachtvollen Räumen, der wunderschönen Saalorgel (die auch in Aktion erlebbar sein wird) und seiner bewegten Geschichte einfach neugierig macht.
Doch auch Mariana Burdida-Kemper hat daran ihren Anteil, denn sie verbindet kunsthistorisches Fachwissen mit einem kurzweiligen und detailverliebten Erzählstil. Nach und nach kommen immer mehr Anekdoten und interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses und seiner Ornamente zum Vorschein.
Eine wunderbare Ergänzung zu einem Spaziergang durch die malerische, bergische Altstadt.
Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Führung eine medizinische Maske getragen werden muss und verweisen auf die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf:
Die Veranstaltung wird präsentiert von den Velberter Kulturloewen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Kulturleewen (Velberter Platt: Kulturleben) und Event der Stadt Velbert. So fördern wir die Planung, Durchführung, Raumvermietung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Historischen Bürgerhaus Langenberg und der Vorburg Schloss Hardenberg. Unser Ziel: Allen Velbertern durch Angebote in den Genres Musik, Kunst, Bildung und Erlebnis ein Kulturleben zu schenken. Denn wir sind uns sicher: Kultur macht glücklich!
Weitere Informationen zu den Velberter Kulturloewen finden Sie unter:
EUR 4,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter verschwand. Anouk, die wieder auftaucht. In ihrem Arm hält sie einen Teddybär. Und es ist nicht ihr eigener. Der mysteriöse Anruf kommt mitten während eines Einsatzes. Der Polizeipsychologe Martin Schwartz muss sofort nach England reisen und an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the Seas” kommen. Nie wieder wollte er ein Schiff betreten, nie wieder seine zerstörte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen.
Vor fünf Jahren ist sein Sohn mit seiner Frau auf eben diesem Kreuzfahrtschiff verschwunden, niemand hat etwas gesehen, die Polizei ging von Selbstmord aus. Doch nun soll es Hinweise darauf geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Kein Zweifel, es ist der Teddy seines Sohnes. Für ihn bricht erneut eine Welt zusammen, der Alptraum, von dem er dachte, er könnte nicht schlimmer werden, fängt erst an. Das Schiff legt ab, begibt sich auf den Weg nach New York. 3.000 Passagiere, ein traumatisiertes Mädchen, ein zutiefst verstörter Polizeipsychologe – und ein Mörder auf der Jagd.
Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke sind bislang in 20 Sprachen übersetzt. Als einer von wenigen deutschen Thrillerautoren wird er auch in England und den USA verlegt. Seine Gesamtauflage liegt bei ungefähr 5 Millionen verkauften Büchern, von denen etliche, auch „Passagier 23“, verfilmt wurden.
Geplant sind eine Einführung durch den Regisseur des Stücks und im Anschluss ein Publikumsgespräch.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft.
Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist.
Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen.
90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Melissa Muther Quartett
In ihren Songs vereint Melissa ein überzeugendes Potpourri aus modernem Soul mit klassischen Jazz- und Popelementen und elektronischen Stimmeffekten. Die charismatische Musikerin beeindruckt mit unverwechselbarem Sound und warm-tiefer Stimme und sorgt dafür, dass das Publikum an diesem Morgen im Innenhof der Vorburg von Schloss Hardenberg alles um sich herum vergessen kann. Dabei berühren die Texte und die Sounds das mitschwingende Publikum.
Nach ihrem Jungstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg zog es die gebürtige Unterfränkin in den Ruhrpott, wo sie an der Folkwang-Universität Jazzgesang studierte. Inzwischen lebt sie in Köln, absolviert ihren Master of Popular Music und schreibt regelmäßig neue Songs.
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 5,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Kabarett. Musik. Theater.
Einstein ist jetzt 65 Jahre tot. Wer stellt als Nächster unser WELTBILD auf den Kopf?
Und haben wir dann noch ZEIT?
Hat die UNSCHÄRFERELATION etwas mit KURZSICHTIGKEIT zu tun?
Ist BUDDA ein spezifisch norddeutscher Ausdruck für ein bekanntes Streichfett oder deutet es auf eine Sinnsucherin mit Lese-Rechtschreibschwäche?
Genügt die Fähigkeit ZWEIDIMENSIONAL zu denken, um amerikanischer Präsident zu werden?
Hat RONALDOS unglaubliche Schusstechnik etwas mit QUANTENphysik zu tun und
Ist Bewusstseinserweiterung AUCH ohne oder NUR ohne Drogen möglich?
Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir“ durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Abend „JETZT! Morgen war Gestern“ nun mit keiner geringeren Frage als:
Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen?
Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen und schafft mit ihrem Gesang und den beiden Ausnahmemusikern Jochen Kilian und Kim Jovy an ihrer Seite immer wieder mitreißende, berührende, nachdenkliche, musikalische Erlebnisse.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Aktuelle Hygiene- und Einlassbestimmungen auf www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Eine Koproduktion des theater glassbooth mit dem Theater im Depot Dortmund
Drama von Karl Schönherr um einen Schmuggler, der seine Frau darauf ansetzt, dem Leutnant schöne Augen zu machen, welcher kurz davor ist, den Schmuggler zu überführen. Denn dieser ist verdächtig, mit den „Roten“ im Bunde zu stehen und sie mit Waren und Waffen zu versorgen – ein gefundenes Fressen für den Leutnant, der in der Verhaftung seine Karrierechance wittert. Doch er hat nicht mit den Verführungskünsten des „Weibsteufels“ gerechnet...
Das 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien uraufgeführte rabiate Stück Volkstheater, archaisch in seiner Struktur, aber zugleich von einem sehr feinen Gespür für Psychologie ist eine schwarze erotisch prickelnde Emanzipations-Geschichte, klassisches Drama und nervenzerfetzender Psycho-Thriller zugleich: Unerbittlich wie bei einer Tragödie läuft alles auf das düstere Ende zu. Aber es ist nicht das Schicksal, das die Menschen in Unheil verstrickt, die Menschen verstricken sich selbst in ihren Intrigen.
Die Neukonzeption von glassbooth bietet eine großartige Gelegenheit, ein fast vergessenes Stück kennen zu lernen, dabei verlegt sie den „Alpenkrimi“ ins Ruhrgebiet zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, die mundartliche (bayerische) Textvorlage ist von Regisseur Jens Dornheim in raues Deutsch umgeschrieben worden. Die Figur der Frau ist in dieser Fassung eine russische Einwanderin.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnene Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am 15. Januar 2021 wird wieder gelacht in Velbert!
Es wartet erneut ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt auch in diesem Jahr wieder der gut gelaunte Ole Lehmann, der sich sehr auf Velbert freut. „Das Publikum ist da immer besonders fröhlich“, sagt Ole. Und in Sachen Fröhlichkeit ist er Experte! Aber auch seine auserlesenen Gäste haben jede Menge zur Unterhaltung vom Feinsten beizutragen.
Gäste: Fatih Cevikkollu, Vera Deckers, Götz Frittrang und Daniel Helfrich
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tino Bomelino vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt seine Stimme und spielt auch ein bisschen Gitarre dazu. Auf diesem bekrümelten Klangteppich lässt er dann textliche Türmchen einstürzen. Das darf er. Er hat ja versprochen, hinterher zu saugen.
Bomelino ist ein Shooting Star der Kabarettbühnen, Internetversteher und Loopstationvirtuose. Seine Gedanken nehmen oft unvermutete Wendungen, seine Pointen treffen umso genauer. Mit seiner Meisterschaft der ganz kleinen Form ist Bomelino eine Art Prototyp der neuen Comedy-Generation, die Tempo und Multistilistik der Poetry Slams adaptiert.
Der Mittdreißiger, gebürtig in Ostberlin und studierter Informatiker, wurde 2017 mit dem Münchener Nachwuchspreis „Kabarett Kaktus“ ausgezeichnet, 2018 mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg.
„Skurril, absurd, genial und total gaga“ – Siegener Zeitung
Wichtige Information
Wir freuen uns sehr mit Ihnen wieder in eine neue Saison mit vielen verschiedenen Kulturveranstaltungen zu starten.
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Johann Georg ALBRECHTSBERGER, Quintett C-Dur
Johann Baptist SCHENK, Konzert für Harfe und Orchester Es-Dur
Antonio SALIERI, Sinfonie Nr. 19 D-Dur „La Veneziana“
Josef HAYDN, Sinfonie Nr. 97 C-Dur (gehört zu den Londoner Sinfonien)
So wie jeder Instrumentalist bei einem Musiklehrer Unterricht nimmt, muss auch jeder Komponist in die Lehre gehen. Selbst ein so genialer Komponist wie Beethoven benötigt eine gründliche Ausbildung.
Albrechtsberger war damals ein überregional anerkannter Kompositionslehrer und Fachmann für Kontrapunktunterricht. Bei ihm erhielt Beethoven ein ordentliches handwerkliches Rüstzeug.
Bei Salieri konnte Beethoven seine Lücken im Bereich des Vokalsatzes schließen.
Wegen der hohen Reputation Haydns war Beethoven Anfang November 1792 zwecks Studien in freier Komposition zu ihm nach Wien gereist.
Insgesamt umfasste Beethovens Unterricht bei diesen drei Wiener Lehrern etwa dreieinhalb Jahre.
Ob Johann Baptist Schenk als vierter Lehrer angeführt werden muss, ist bei Fachleuten umstritten. In seinen Lebenserinnerungen hatte Schenk behauptet, dass Beethoven bei ihm hinter dem Rücken Haydns Kontrapunktunterricht genommen hätte, weil er unzufrieden mit seinem berühmten Lehrer gewesen wäre. Dieses Konzert ist ein indirekter Beitrag zum Beethoven-Jubiläum. Der Konzertbesucher kann sich selbst ein Bild vom Schaffen der Wiener Lehrer Beethovens machen und Näheres über seine Lehrzeit erfahren.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl, Ihnen wird durch das Personal ein Sitzplatz zugewiesen, in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnene Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Aktuelle Hygiene- un Einlassbestimmungen auf www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Bei diesem Programm der Bergischen Salonlöwen geht es um die Filmschlager der Universum-Film Aktiengesellschaft aus den Jahren 1930 bis 1945. In diesen 15 Jahren entstanden wunderbare Evergreens, die jedoch zu einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte gehören. Dabei ist Filmmusik selbst weder politisch noch unpolitisch, die Propaganda-Absichten zeigen sich erst im Kontext mit den Filmen.
Die Salonlöwen stellen die schönsten Filmschlager der Ufa-Stars wie Marlene Dietrich, Zarah Leander, Marika Rökk u.a. vor und versuchen gleichzeitig, einen Blick auf die politische Einflussnahme zu werfen. Dies alles geschieht mit Lichtbildern, Moderation und viel Musik. Als Solistin wirkt die Sopranistin Noémi Schröder bei diesem Programm
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl, Ihnen wird durch das Personal ein Sitzplatz zugewiesen, in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnene Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Aktuelle Hygiene- und Einlassbestimmungen finden Sie auf www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Nachholtermin vom 15.03.2020
Ole BULL, „Melancholie“ für Streichorchester
Johan Severin SVENDSEN, Zwei schwedische Volksmelodien für Streichorchester, op. 27
Johan Severin SVENDSEN, Variationen über ein norwegisches Volkslied, op. 31
Carl Philipp Emanuel BACH, Konzert für Flöte und Streichorchester d-Moll Wq 22
Arvo PÄRT, Summa für Streichorchester
Carl August NIELSEN, Kleine Suite für Streichorchester op. 1
Ein Nordlicht besteht aus Partikeln, die kräftige Sonnenwinde von der Sonne zur Erde schleudern und die beim Eintritt in die Atmosphäre zum Nordpol geleitet werden und sich auf dem Weg dorthin - einer Leuchtstoffröhre gleich - entladen. Dabei entsteht ein flackerndes Schauspiel aus beweglichen Bändern in meist grünlichen Farbtönen - ein Lichtblick in der winterlichen Kühle des Nordens.
„Wer das Schwermütige mag, der findet sich in der nordischen Musik wieder“, lautet ein häufiges Vorurteil. Melancholie muss aber nicht immer Trübsal heißen, sondern kann auch Nachdenklichkeit bedeuten. Jedenfalls kann nordische Musik die Seele berühren und die Psyche erfrischen. Manche in deutschen Konzertsälen noch unbekannte Komponisten in diesem Programm belohnen die Neugier des Publikums mit eindrucksvollen Lichtblicken.
Zu den „Nordlichtern“ in Deutschland gehören die Komponisten C. Ph. E. Bach und G. Ph. Telemann, weil beide ihre Wirkungsstätte in Hamburg hatten. Ihre Kompositionen sind jedoch alles andere als schwermütig - von Hamburg aus kann man ja manchmal auch Nordlichter sehen.
Wichtige Information
Wir freuen uns sehr mit Ihnen wieder in eine neue Saison mit vielen verschiedenen Kulturveranstaltungen zu starten.
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Gretel fing an zu weinen und sprach: „Wie sollen wir nun aus dem Wald kommen?“
Hänsel aber tröstete sie: „ Wart nur ein Weilchen, bis der Mond aufgegangen ist, dann wollen wir den Weg schon finden.“
Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt.
Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstraße. Die Richtung ist unsere Entscheidung.
Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie Ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Ich verspreche Ihnen anzukommen, denn dafür stehe ich mit meinem Namen.
Ihr Pufpaff
P. S. Sorry, aber es kann sein, dass Sie auf dem Weg gehörig was abkriegen, aber das lachen wir weg. Keine Sorge!
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte