Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
nach zwei recht turbulenten und nicht immer leichten Jahren, freuen wir uns mit Ihnen in die neue Theatersaison zu starten.
Was erwartet Sie? Neben Produktionen mit bekannten Geschichten wie "Peter und der Wolf" oder "Das kleine Gespenst" zeigen wir auch Geschichten, die von Angst und Mut erzählen. Mit verschiedenen Genres, wie Schau- und Figurenspiel, Musik und Performande werden mal ernste, mal humorvolle Themen auf die Bühne gebracht. Artenschutz, Mobbing, Weltraum sind nur einige Schlagwörter, mit denen sich die verschiedenen Theater auseinandergesetzt haben und diese für das junge Publikum auf die Bühne bringen.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie weiter!
Helios Theater, Hamm
Kreise
Ein Stück mit Sand, Puppen, Musik und ohne Worte. Eine Meditation über die großen Fragen. Statt des bekannten roten Fadens ist es in diesem Stück lediglich die sinnliche Entwicklung, die man als Handlung wahrnimmt. Ein Stück für die Allerkleinsten, die sehr wohl bereits Kunst wahrnehmen, aber anders als Erwachsene. Am Ende des Stückes werden die Kinder durch das gemeinsame Spielen mit eingebunden.
Wann: MO, 27.02.2022, 9+11 Uhr
Für wen: ab 2 Jahre, Theater für die Allerkleinsten
Fliegendes Theater, Berlin
Schirmzauber
Mit poetischen Geschichten wird die Reise eines kleinen Mannes durch eine Welt erzählt, die für ihn viel zu groß ist, aber voller bizarrer Abenteuer steckt. Hier bleibt nichts, wie es ist: Ein Schirm ist ein Schirm, kann aber auch zum Rock einer Frau, zum Jahrmarktszelt oder zum Flaschengeist werden. Eine Inszenierung voller traumhafter Bilder und verblüffender Verwandlungen!
Wann: FR, 28.10.2022, 9+11 Uhr
Für wen: ab 3 Jahre, Figurentheater
United Puppets
Lunaris- Ein Weltraummärchen
Der Mond, die Milchstraße, das Weltall - schon immer hat uns Menschen fasziniert, was dort hinter den Wolken, jenseits unserer eigenen Welt ist. „Lunaris“ bricht mit uns in die Unendlichkeit des Universums auf und erzählt die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft. Die Begegnung von zwei Wesen aus unterschiedlichen Welten rückt die Frage in den Blickpunkt: Ist das Fremde eine Bedrohung oder vielmehr die Möglichkeit für neue Erfahrungen?
Wann: FR, 31.03.2023, 9+11 Uhr
Für wen: ab 4 Jahre, Multimediales Theater
Heidrun Warmuth
Armer Esel Alf
Nach dem Kinderbuch von Cora Annett. Esel Alf lebt auf einem kleinen Bauernhof und fühlt sich sehr ungerecht behandelt. Das kann so nicht weitergehen! Zunächst versucht er, genauso zu sein wie die anderen Tiere - mit wenig Erfolg. Doch dann hat er plötzlich eine großartige Idee …
Eine Geschichte über das Empfinden von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit mit einem Esel, der von den Kindern ins Herz geschlossen wird.
Wann: FR, 02.12.2022, 9+11 Uhr
Für wen: ab 4 Jahre, Figurentheater
florschütz & döhnert, Berlin
Elektrische Schatten
Willkommen in einer fantastischen Werkstatt! Hier wird eine kuriose Maschine in Gang gesetzt: Sie wickelt auf und ab, vorwärts, rückwärts, steht still, rast, bremst, quietscht, brummt, murmelt, knackt und knistert, sie tönt und füllt den Raum mit Klang. Alles dreht und verwandelt sich in dieser fantastischen Maschinerie aus Bewegung, Licht, Geräuschen und Musik.
Mit Livemusik und ohne Sprache.
Wann: MI, 18.01.2023, 9+11 Uhr
Für wen: ab 4 Jahre, Objekttheater
Lutz Großmann, Velbert
Geschichten gegen die Angst
Nach dem Buch „Geschichten für die Kinderseele“ von Linde von Keyserlingk. Basierend auf dem Buch von Linde von Keyserlingk packt Lutz Großmann seine Angstkommode aus und öffnet drei geheimnisvolle Schubladen, in denen er ganz unterschiedliche Ängste verborgen hält. Jeder von uns hat Angst – meist vor dem Unbekannten. Und weil für Kinder vieles unbekannt ist, begleiten Ängste ihre Erforschung und Entdeckung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlingk.
Wann: MI, 03.05.2023, 9+11 Uhr
Für wen: ab 5 Jahre / 1. Klasse, Puppentheater
Mobiles Theaterstück in Velberter Kitas
Wolkenstein Theater
Zu Besuch in meinem Buch
Eine Entdeckungsreise hinein in das riesige Lieblingssachen-Wimmel-Bilder-Tanz-Traum-Buch…Jede Seite des Buches hat eine eigene Geschichte, Bild oder Material. So spricht jede Seite mit einer anderen Sprache und kitzelt andere Sinne. Die Kinder erleben zeitgenössischen Tanz und theaterspielerische Elemente, hören phantasievolle Originalkompositionen und verschiedene Sprachen, machen Lautgedichte und Mundakrobatik selber und werden zum lautstarken Mitphantasieren verführt: mit wem und wohin fliegt der kleine Drache?
Für die Gestaltung des Buches hat das Wolkenstein Theater mit verschiedenen Künstler*innen zusammengearbeitet, die mit Pinsel, Fotoapparat, Grafik oder Stoff ihre Seiten stilistisch unterschiedlich gestaltet haben. Und auch wenn in ZU BESUCH IN MEINEM BUCH gar nicht so viel Text mitspielt, so ist das ganze Stück doch eine Verabredung mit Literatur. Denn unabhängig vom einsprachigen, mehrsprachigen oder quersprachigem Aufwachsen geht es um die sinnliche Erfahrung, dass in Büchern ganze Welten zu finden sind – „Und ich!“
Mai/Juni 2023
Für wen: ab 3 Jahre, Bilderbuchtheater
Veranstaltungsort
Schloss Hardenberg
Zum Hardenberger Schloss 1
42553 Velbert
02051 / 26-2828
kulturloewen@velbert.de
Lutz Großmann, Velbert
Geschichten gegen die Angst
Nach dem Buch „Geschichten für die Kinderseele“ von Linde von Keyserlingk. Basierend auf dem Buch von Linde von Keyserlingk packt Lutz Großmann seine Angstkommode aus und öffnet drei geheimnisvolle Schubladen, in denen er ganz unterschiedliche Ängste verborgen hält. Jeder von uns hat Angst – meist vor dem Unbekannten. Und weil für Kinder vieles unbekannt ist, begleiten Ängste ihre Erforschung und Entdeckung der Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlingk.
Wann: MI, 03.05.2023, 9+11 Uhr
Für wen: ab 5 Jahre / 1. Klasse, Puppentheater
marotte Figurentheater, Karlsruhe
Das kleine Gespenst
Nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler.
Das kleine Gespenst wohnt seit uralten Zeiten hoch oben auf Burg Eulenstein und hat insgeheim einen großen Wunsch: Es möchte einmal die Welt bei Tageslicht sehen! Durch einen unglücklichen Zufall geht dieser Wunsch plötzlich in Erfüllung…
Wann: MO, 31.10.2022, 9+11 Uhr
Für wen: ab 5 Jahre / 1+2.Klasse, Figurentheater
Theater Marabu
Mission Laika
Ein Weltraumabenteuer zwischen Dokutheater, Performance und Infotainment. Der Weltraum. Unendliche Weiten. Eine Mission startet ins All auf der Suche nach der Hündin Laika, die als erstes Lebewesen im Orbit die Erde umkreiste. Die abenteuerliche Reise führt vorbei an Sonne, Mond und Sterne über die Milchstraße hinaus in ferne Galaxien. Im lustvollen Spiel mit realen und fiktionalen Vorstellungen vom Universum sucht das dreiköpfige Ensemble nach den Geschichten, die in den schwarzen Löchern der Weltgeschichte verloren gegangen sind.
Wann: DI/MI, 18./19.04.2023, je 9+11 Uhr
Für wen: Klasse 1-3
COMEDIA Theater, Köln
Mutig, mutig
Nach dem Buch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer.
Vier Freunde, Frosch, Maus, Schnecke und Vogel, treffen sich am Flussufer und fordern sich zum Wettkampf im Mutig-sein heraus. Doch schnell wird klar, dass das, was für die einen bedeutet, die eigene Angst zu überwinden, für die anderen keine große Sache ist. Bis der Spatz mit seiner Mutprobe alle überrascht.
Choreograph Lin Verleger setzt das bekannte Kinderbuch als Tanzstück ohne Sprache um und erkundet dabei, was Angst haben mit dem Körper macht und welche außergewöhnlichen Formen das Mutig-sein annehmen kann.
Wann: DO, 03.11.2022, 9+11:30 Uhr
Für wen: Klasse 1-4, Tanzstück
Fithe – das Figurentheater aus Ostbelgien
Peter und der Wolf
Peter wohnt mit seinem Großvater am Waldrand. Am liebsten spielt er mit seinem kleinen Freund, dem Vogel. Die Katze würde den Vogel gerne fressen… doch viel gefährlicher ist der Wolf. Zu spät! Schon ist die Ente verschluckt und der Wolf ist immer noch hungrig! Da haben Peter und der Vogel einen Plan.
Sie können den Puppenspieler bei seinem Spiel beobachten und erleben, wie Schattentheater im Moment entsteht.
Wann: DI/MI, 08./09.11.2022, je 9+11 Uhr
Für wen: Klasse 2-4, Schattenspiel
Hör- und Schaubühne, Stuttgart
Kopfüber-Kopfunter
Ein Handtaschenmusical frei nach Mary Poppins von P.L. Travers.
Mit klitzekleinen Utensilien im Puppenstubenformat, handgroßen Puppen, winzigen Stabfiguren, die begleitet werden durch eine feine Klavier- und Glockenmusik, erzählt, singt und spielt Suzan Smadi die Geschichte von Mary Poppins. Es ist eine spielerisch feine Reihung von Episoden mit einer liebenswert phantasievollen Optik und vielen darstellerischen Einfällen.
Wann: MI/DO, 01./02.03.2023, je 9+11 Uhr
Für wen: Klasse 2-4
Hille Pupille Figurentheater, Dülmen
WOK WOK WOK – so ruft die Knoblauchkröte
Die Geschichte beginnt als Sommerwiesen-Idyll. Harmonie pur. Nur die Kröte Käthe hat es schwer. Ihr Laich entwickelt sich nicht wie gewohnt. Der verschmutzte Teich schadet dem Laich und allen anderen Tieren und Pflanzen auch.
Spritzig, witzig und kindgerecht wird ein Theaterstück über die gefährdete Tier- und Pflanzenwelt auf die Bühne gebracht.
Wann: DI/MI, 24./25.01.2023, je 9+11 Uhr
Für wen: Klasse 3+4, Theaterstück mit Figuren
Veranstaltungsort
Schloss Hardenberg
Zum Hardenberger Schloss 1
42553 Velbert
02051 / 26-2828
kulturloewen@velbert.de
Landestheater Detmold
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Nach dem Roman von Andreas Steinhöfel.
Rico ist elf und tiefbegabt. Viele Freunde hat er nicht. Da lernt er Oskar kennen. Oskar ist das Gegenteil von Rico, er ist nämlich hochbegabt. Die beiden werden Freunde fürs Leben. Die beiden wollen gemeinsam einem Entführer von 2000 Kindern auf die Schliche kommen.
Eine aufregende Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft.
Wann: MI, 28.09.2022, 9+11:30 Uhr
Für wen: Klasse 5-7, Schauspiel
TOBOSO, Essen
Jagger, Jagger
Nach dem Roman »Ich und Jagger gegen den Rest der Welt« von Frida Nilsson.
Bengt findet sich eklig, weil die anderen Kinder ihn eklig finden und drangsalieren. Am liebsten würde er zu Hause bleiben, bis er 30 ist. Doch dann trifft er Jagger Svensson – einen unansehnlichen, aber durch und durch menschlichen Hund. Und Jagger weiß, was derjenige zu tun hat, der ein Hundeleben führen muss: Er muss sich wehren und es den anderen heimzahlen.
TOBOSO erzählt schnörkel- und schonungslos, aber mit großer Empathie und durchaus mit Humor vom unerträglichen Gefühl des Nicht-dazu-Gehörens.
Wann: DI/MI, 21./22.03.2023, je 11 Uhr
Für wen: Klasse 5-7, Schauspiel
Theater Kohlenpott, Herne
Alles in Ordnung
Der eine wird verrückt, weil alle und alles um ihn herum nach Ordnung streben. Der andere strebt nach Ordnung, weil er sonst verrückt wird.
Zwei Brüder treffen sich einmal im Jahr in der Küche der elterlichen Wohnung, um dort gemeinsam zu kochen. Ein Ritual, das in diesem Jahr erstmals für ein YouTube-Blog aufgezeichnet werden soll. Doch das Vorhaben steht kurz davor zu eskalieren, zu unterschiedlich sind die Brüder. Sie richten ordentlich Unordnung an. Bis ihnen schließlich nicht nur ploppendes Popcorn um die Ohren fliegt, sondern das ganze schöne Ordnungssystem.
Wann: DI, 07.02.2023, 9+11:30 Uhr
Für wen: Klasse 6-10, Schauspiel
KimchiBrot Connection, Köln
The perfect match
Mit kleinen intelligenten Supercomputern in der Hosentasche, der Gewissheit über die fortlaufende Revolution der Arbeitswelt und algorithmisierten Dating-Apps bewegt sich die Menschheit mit unaufhaltsamer Geschwindigkeit gen Zukunft. Doch wie wollen wir dort leben? Und mit wem? Werden Codes unsere Herzen hacken? Algorithmen unsere Emotionen manipulieren? Und besteht Liebe nicht doch nur aus 0 und 1? Schließlich wird Künstliche Intelligenz einmal unser “perfect match” sein.
Wann: DI/MI, 16./17.05.2023, je 11 Uhr
Für wen: Klasse 9+10/Oberstufe, Physical Theatre
Rheinisches Landestheater Neuss
Die Verwandlung@Whitebox
Nach Franz Kafka.
Die wohl berühmteste Erzählung Franz Kafkas über eine plötzliche Veränderung und ihre Auswirkungen auf das familiäre Umfeld, über Leistungsdruck und Erschöpfung, fasziniert heute noch wie damals. In der Reihe »@WhiteBoxX« lässt das RLT vor allem den bildstarken Text dieses Literaturklassikers aufleben und lädt zu einer intimen, puristischen Inszenierung ein.
Wann: FR, 27.01.2023, 11+19 Uhr
Für wen: ab Klasse 10/Oberstufe, Schauspiel
Veranstaltungsort
Schloss Hardenberg
Zum Hardenberger Schloss 1
42553 Velbert
02051 / 26-2828
kulturloewen@velbert.de
Aus dem Abendspielplan
Graf von Bothmer
Nosferatu
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert den Stummfilm-Klassiker live an der Orgel.
Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, in das Land der heimlichen Ängste und Wünsche.
Wann: SO, 13.11.2022, 18 Uhr
Für wen: Oberstufe
Westfälisches Landestheater
Wir haben Worte
Nach dem Buch von Georges Salines und Azdyne Amimour.
Nachdem bereits die Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 von islamistischen Attentätern angegriffen wurde, ereignete sich am 13. November 2015 einer der schlimmsten Terroranschläge der letzten Jahre. Unter den Opfern war die 28-jährige Lola Salines. Einer der Täter war der ebenfalls 28-jährige Samy Amimour. Fast zwei Jahre nach dem Anschlag treffen sich der Vater des Attentäters der Vater von Lola.
Wann: FR, 17.03.2023, 19 Uhr
Für wen: Oberstufe
Veranstaltungsort
Historisches Bürgerhaus Langenberg
Hauptstraße 64
42555 Velbert
02051 / 26-2828
kulturloewen@velbert.de
Kitas & Grundschulen
Einzelkarte pro Kind: 3,-€
Abo (ab 2 Vorstellungen pro Kind): 2,50 €
Dieses Angebot richtet sich nur an Gruppen im Kita- und Klassenverbund.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Weiterführende Schulen
4 € pro Schüler*in (Vormittagsvorstellung)
6 € pro Schüler*in (Abendvorstellung)
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Zu allen Veranstaltungen kann auf Wunsch ein Bustransfer (richtet sich ausschließlich an Velberter Kitas und Schulen) angeboten werden.
Kosten: 3,-€ pro Kind (Hin- und Rückfahrt).
Buchung und Kontakt
Bitte schicken Sie Ihren Wunschtermin mit der Angabe Klassenstärke, Anzahl der Begleitpersonen und Wunsch nach Bustransfer per E-Mail.
Alternativ nutzen Sie einfach unser Bestellformular.pdf.
Ihre Ansprechpartnerin für das Kinder- und Jugendtheater:
Judith Stankovic
02051 / 26-2820
judith.stankovic@velbert.de
Laden Sie sich hier unser Programm als PDF-Datei runter