Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir freuen uns, mit Ihnen in die neue Spielzeit 24/25 zu starten!

Vielfältigkeit, Spannung, Freude, Inspiration, Begeisterung sind nur einige Schlagwörter, die unser Kinder- und Jugendtheater auszeichnen. 

Deshalb freuen wir uns, Ihnen wieder viele Produktionen aus unterschiedlichen Genres und mit verschiedenen Spielweisen vorzustellen. „Ferdinand“, der nachts nicht einschlafen kann, versucht, seine Ängste zu besiegen, mit „Alice“ kann man sich auf eine Performance durch das Wunderland freuen und „die drei ??? Kids“ lösen geheimnisvolle Rätsel. In „SPLASH!“ erzeugen die performenden Musiker*innen unterschiedliche Klangräume und laden Kinder wie Erwachsene ein zum Spiel mit dem persönlichen und kulturellen Wasser-Gedächtnis.
„Die rote Zora“ wird Open Air um Gerechtigkeit und Anerkennung kämpfen. Und in „Whitebox“, einem interaktiven Präventionstheaterstück, wird auf Gefahren von Cybermobbing eingegangen. 

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Sie in unserem Programm erwartet: Theater in allen drei Veranstaltungshäusern
und Open Air! 

Außerdem bieten wir zusätzlich zum Theaterprogramm Filmtheatervorstellungen für verschiedene Altersgruppen, auch im Vormittagsbereich, an. Verbunden mit Spannung und Spaß vermittelt das Medium Film historische Ereignisse, wissenschaftliche Entdeckungen, fremde Kulturen oder politische Zusammenhänge auf großer Leinwand. Auf diese Weise können Kinder und Jugendliche spielerisch an neue Unterrichtsthemen herangeführt oder ein bereits behandelter Stoff vertieft werden.  
 

Unser Programm für Schulen & Kitas

 

 

Figurentheater Hattenkofer
Kleine Schwester Hasenohr

Mimilotta Hasenohr hoppelt frohgelaunt durch Wald und Wiesen – bis sie sich total verhüpft und plötzlich nicht mehr weiß, wo sie ist. Sie fragt alle Tiere, die ihr begegnen, nach dem Weg, aber niemand weiß, wo ihr Zuhause ist. Und dann taucht auch noch der Fuchs auf! Mimilotta ist nicht besonders mutig, aber listig und schnell. Da kommt selbst der Fuchs nicht hinterher! Schließlich findet sie ihr großer Bruder. Er nimmt sie bei der Pfote, sie hüpfen gemeinsam nach Hause und trinken Kakao.

Wann: DI, 11.02.2025 & MI, 12.02.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 3 Jahre
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg


Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
 

United Puppets
Aqua Kadabra

Zwei Freunde angeln gemeinsam am See. Tag für Tag warten sie fieberhaft darauf, dass die Schnur zum ersten Mal zuckt. Als einer der beiden nach einem merkwürdigen Fang einen Wunsch frei hat, geraten beide in einen unaufhaltsamen Strudel aus immer größeren Begehrlichkeiten. Ein Wunsch jagt den nächsten. Doch plötzlich gerät dabei ihre Freundschaft in Gefahr und die beiden stehen vor einer wichtigen Entscheidung.


Wann: DI, 04.03.2025 & MI, 05.03.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 4 Jahre
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg


Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
 

Theater Anna Rampe
Neeweißnicht und Rosenrot

Die eine Schwester weiß nicht recht.
Die andere dafür umso mehr ...

Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und, warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie lernt Bärtram kennen, einen Prinzen, der wirklich noch viel lernen muss.



Wann: MO, 07.04.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 5 Jahre, 1. + 2. Klasse
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
 

Theater Tom Teuer
"Hans im Glück" oder
"Wie die Buchstaben entstanden"

Hans im Glück
Im duftenden Stroh trifft Hans einen reitenden Rappen mit seinem rappenden Reiter, einen meckernden Hirten mit seiner störrischen Kuh, den Koch dč neue Kuh-sine mit seinem tanzenden Schwein, eine schnatternde Magd mit ihrer singenden Gans und den unsichtbaren Scherenschleifer.

Wie die Buchstaben entstanden
Der Maler und Höhlenmalereiforscher Salvatore Dal berichtet von berühmten Steinzeithöhlenbildern. Nur kann er sich nicht erklären, wieso auf diesen Bildern Buchstaben zu sehen sind, da es doch in der Steinzeit noch keine Buchstaben gab.

Wann: MI, 11.06.2025 - MO, 30.06.2025
Für wen: ab 4 Jahre
Wo: In Velberter Kitas


Es kann ein Stück ausgewählt werden.
"Hans im Glück" eignet sich wegen der Strohballen als Open Air Aufführung.

 

 

Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel
Die drei ??? Kids

Der singende Geist
Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei ??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge knifflige Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur …


Wann: MI, 26.03.2025, 11 Uhr (ausgebucht)
Für wen: ab 6 Jahre, 1. - 4. Klasse
Wo: Forum Velbert

 

Theater Zitadelle
Polly und ihre Papageien

Polly Popinsky wäre sehr einsam, hätte sie nicht ihre drei Papageien Paul, Pia und Petra. Polly liest gern vor und die bunten Vögel plappern fröhlich alles nach bis sie die Wörter auswendig können. Eines Tages bekommt Polly das Angebot, bei einer Aufführung die Rolle von Rotkäppchens Großmutter zu übernehmen. Dumm nur, dass sie sich den Text nicht merken kann. Aber vielleicht könnte sie ja das Kostüm anziehen und einen ihrer Papageien in die Tasche stecken?

Wann: FR, 04.04.2025, 9 + 11:30 Uhr (ausgebucht)
Für wen: ab 6 Jahre, 1. + 2. Klasse
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

 

Theater Anna Rampe
Neeweißnicht und Rosenrot

Die eine Schwester weiß nicht recht.
Die andere dafür umso mehr ...

Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und, warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. Sie lernt Bärtram kennen, einen Prinzen, der wirklich noch viel lernen muss.


Wann: MO, 07.04.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 5 Jahre, 1. + 2. Klasse
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Theater Marabu u.a.
SPLASH

Hier dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens, mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Aber auch der sorglose Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist Teil der Geschichte über das Wasser, die so untrennbar zu unserer eigenen gehört.



Wann: MI, 09.04.2025 & DO, 10.04.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 8 Jahre, 3. - 6. Klasse
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

 

 

Rheinisches Landestheater
On the road again

Gedichte sind langweilig! – könnte man meinen. Aber: Wie viele Pop-Songs kommen ohne Reime aus? Und welche Rapper*innen haben noch nie Alliterationen oder Lautmalerei als Stilmittel benutzt? In diesem Sinne nehmen wir uns der unterschätzten Kunstgattung an. Damit die schönsten Gedichte der Welt nicht länger in Sammelbänden herumhängen müssen, bringen wir sie auf die Bühne!

Wann: MI, 12.03.2025, 19 Uhr
Für wen: ab 15 Jahre, abiturrelevant
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

 

 

Theater Marabu u.a.
SPLASH

Hier dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens, mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Aber auch der sorglose Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist Teil der Geschichte über das Wasser, die so untrennbar zu unserer eigenen gehört.


Wann: MI, 09.04.2025 & DO, 10.04.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 8 Jahre, 3. - 6. Klasse
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

Gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Forumtheater Inszene e.V.
White Box / Interaktives Präventionstheater

Der digitale Raum ist physisch nicht erlebbar, aber ist dennoch ein Ort der Begegnung und Kommunikation mit Wirkung in die analoge Welt. 
Die Geschichte begann in einer Schulklasse. Vier Jugendliche zwischen Spaß und Neid, dem Wunsch nach Anerkennung und Freundschaft ringen um ihren Platz in der Gemeinschaft - eine Dynamik, in deren Verlauf alle Beteiligten die Kontrolle über das Geschehen verlieren. Es geht um Cybermobbing mit Deepfakes und die Frage, wie Betroffenen geholfen werden kann. 

Wann: MI, 30.04.2025, 9 + 11:30 Uhr
Für wen: ab 12 Jahre, 6. - 8. Klasse
Wo: Historisches Bürgerhaus Langenberg

Ein Projekt im Förderprogramm SPIELRAUM des Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Jan Schmidt und Gäste
Poetry Slam Velbert

Der aufregendste Poetry Slam im Kreis Mettmann: der Poetry Slam im Forum Velbert. Lange im gemütlichen Ambiente der Zentralbibliothek zu Hause, ist der Poetry Slam in Velbert zum Mai 2025 in den Saal Corby umgezogen. Der Poetry Slam in Velbert: gemütlich, enthusiastisch, berauschend.

Wann: FR, 23.05.2025, 20 Uhr
Für wen: ab Klasse 10
Wo: Forum Velbert

Leben ist jetzt - Die Real Life Guys (FSK 0)
Die technikbegeisterten Zwillinge Philipp und Johannes sowie ihre Schwester Elli wachsen in einem christlich geprägten Umfeld auf. Als bei Philipp jedoch Krebs diagnostiziert wird, beschließen sie, ihr Leben radikal zu ändern. Zusammen mit ihrer Schwester gründen sie den YouTube-Kanal „The Real Life Guys" und stürzen sich in spektakuläre Abenteuer. Sie bauen dabei unter anderem eine Raketen-Badewanne, ein selbst zusammengeschweißtes U-Boot und eine bemannte Drohne. Die Real Life Guys stecken eine schnell wachsende Community mit ihrer Lebenslust an. Doch als Elli verunglückt und Philipp erneut an Krebs erkrankt, lernen sie in überwältigender Intensität, was wirklich zählt und wie man das Leben mit all seinen Facetten umarmt.

Die wahre Geschichte der Geschwister Mickenbecker, deren spektakuläre Do-it-yourself-Projekte ein weltweites Millionenpublikum dazu inspirierten, ihr Leben so intensiv wie möglich zu leben.

Wann: MI, 09.04.2025, 9 Uhr
Für wen: empfohlen ab 14 Jahre, 7. bis 10. Klasse
Wo: Forum Velbert

Allgemeine Informationen

Für Filmtheater-Vorstellungen

Grundschulen & Weiterführende Schulen
5 € pro Schüler*in (Vormittagsvorstellung)
Begleitpersonen haben freien Eintritt.

Schüler*innen, die Filme aus dem regulären Filmprogramm besuchen (Nachmittags-/ Abendvorstellung) zahlen den ermäßigten Preis von 6 €.


Für Theatervorstellungen

Kitas & Grundschulen
Einzelkarte pro Kind: 3,-€
Abo (ab 2 Vorstellungen pro Kind):  2,50 €
Dieses Angebot richtet sich nur an Gruppen im Kita- und Klassenverbund.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.

Weiterführende Schulen
4 € pro Schüler*in (Vormittagsvorstellung) 
6 € pro Schüler*in (Abendvorstellung) 
Begleitpersonen haben freien Eintritt.

Anmerkungen zum Abo:
Wenn eine Schulklasse oder Kita mit denselben Kindern mindestens zwei Theateraufführungen bucht, ergibt sich ein Abopreis in Höhe von 2,50 € pro Vorstellung und pro Kind. Bitte geben Sie dies im Bestellformular entsprechend an.

Zu einigen Theateraufführungen kann auf Wunsch ein Bustransfer angeboten werden.

Kosten: 3,-€ pro Kind (Hin- und Rückfahrt).

Kartenbestellung „Kinder- & Jugendprogramm“
für die Spielzeit 2024/2025



Hiermit melde ich mich und meine Gruppe/Klasse für folgende Veranstaltung an:
HINWEIS! Abonnement & Bustransfer gilt nicht für Filmtheater (bitte jeweils „Nein“ auswählen)!

Ich besuche mit denselben Kindern mehrere Veranstaltungen in der Spielzeit (Abonnement):*
Bustransfer:*




 

*Pflichtfeld

Informationen zu Ihrer Bestellung

Preise / Rechnungsstellung

Die Bestellung ist erst mit einer Rückmeldung durch die Velberter Kulturloewen (Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert) bestätigt.

Nach dem Besuch der Aufführung erfolgt eine schriftliche Rechnungsstellung über die tatsächlich benötigte Kartenanzahl am Veranstaltungstag. Der Eintritt ist dann zu überweisen.

Ihre Ansprechpartnerin für
das Kinder- und Jugendtheater:

Judith Stankovic

02051 / 26-2820

judith.stankovic@velbert.de


Ihre Ansprechpartnerin für
das Filmtheater:

Linda Kresken

02051 / 26-2824
linda.kresken@velbert.de

Sollten Sie Interesse an einer gesonderten Filmvorstellung haben, sprechen Sie uns gerne an. Bedingungen: Mind. 300 Schüler*innen, 8-10 Wochen Vorlaufzeit.