Das Forum Niederberg

Das Forum Niederberg ist im Jahr 1982 als Kulturzentrum und Theater in Betrieb genommen worden. Die planerischen Ursprünge des Forums gehen zurück auf einen im Jahr 1972 von

der Stadt Velbert ausgeschriebenen Architektenwettbewerb. 1976 erhielt die Architektengemeinschaft Behrendt / von Chamier Gliszinski den Planungsauftrag für das 41.000.000 DM teure Projekt. Baubeginn war 1979.

Nach 35-jähriger Nutzungszeit zeigte sich, dass die inhaltliche Ausrichtung des Forum Niederberg nicht mehr den gewandelten gesellschaftlichen Anforderungen und den konkreten örtlichen Bedarfen genügte. Zudem konnte das Forum auf Grund bautechnischer Defizite und eines erheblichen Modernisierungsbedarfs sowie gestiegener Anforderungen an den Brandschutz nicht mehr uneingeschränkt betrieben werden.

Das Forum Velbert

Mit Beauftragung eines externen Büros und unter Einbindung von Politik und Bürgerschaft wurde das Ziel in den Blick genommen, die Weiterentwicklung des bestehenden Forums zu einem Bildungs-, Veranstaltungs- und Begegnungszentrum als zusätzliches Freizeitangebot für die Bürgerschaft in einem multikulturellen Umfeld zu erreichen mit Angeboten für Menschen verschiedener Herkunft, Altersstrukturen und sozialen Lagen. Damit soll das Forum zur Verbesserung des öffentlichen Raums und Wohnumfelds sowie zur Reaktivierung der Innenstadt beitragen und eine Strahlungswirkung auf das benachbarte Umfeld ausüben.

Mit dem Forum Velbert erhält die Stadt Velbert die einmalige Möglichkeit, das Potential und die Kräfte mehrerer Einrichtungen zu bündeln und synergetisch wirken zu lassen. Die MitarbeiterInnen des Familienbüros, der Stadtbücherei, der Musik- und Kunstschule, das Team des Zweckverbands der Volkshochschule Velbert/Heiligenhaus und die Velberter Kulturloewen (KVBV) sehen die Räume des Bürgerforums als  große Chance und Verpflichtung, den BürgerInnen Velberts Raum für Begegnung, Weiterbildung, Kultur und Brauchtumspflege zu bieten.

Bis zur Baufertigstellung 2023 erhalten Sie hier sowie auf dem Facebook- und Instagram-Profil der Velberter Kulturloewen Informationen rund um die Baustelle des Forum Velberts.

Velbert macht die Baustelle bunt - machen Sie mit!

Alle können sich dabei kreativ beteiligen!
Vereine, Einrichtungen, Gruppen, Institutionen, Künstler*innen, Chöre, Schulen, Kindergärten…und auch Einzelpersonen oder Kinder.

Einzelne Bauzäune werden dabei mit Bannern (2 Meter (Breite) x 1,50 Meter (Höhe)) verkleidet und somit die Absperrungen um das Forum herum ein wenig bunter zu machen.
 

Wie können Sie sich beteiligen?

  • Pro Verein /Einrichtung/Institution kann zunächst eine Plakatwand (in der Größe eines Bauzaunes) frei gestaltet werden.
  • Dabei soll es inhaltlich rund um Velbert bzw. das neue Forum gehen.
  • Überlegen Sie, ob Sie diese mit Fotos, Anekdoten oder Bildern bestücken wollen.
  • Die Materialien (Texte oder Bilder, sowie evtl. Ihr Logo) sammeln wir digital. Wir können JPG, PNG, TIFF und EPS verarbeiten. Senden Sie Ihre hochauflösenden Dateien an kulturloewen@velbert.de
  • Mit der Zusendung der Bilder, erklären Sie sich einverstanden, dass die Velberter Kulturloewen diese im Zuge des Projektes unbeschränkt nutzen, verarbeiten und veröffentlichen dürfen.
  • Die Gestaltung mit Ihren Materialien übernehmen wir und senden Ihnen die fertige Datei vor dem Druck für eine Freigabe zu. Auch die Produktion der Banner übernehmen die Velberter Kulturloewen.
     

Wichtig ist dabei eine kreative Idee! Wir wollen keine reine Werbeplattform bieten, sondern eine Möglichkeit zur Mitgestaltung!

Wir freuen uns wenn Sie hier mitwirken wollen und uns Ihre Ideen zukommen lassen!
 

Kontakt

Forum Velbert
Oststraße 20
42551 Velbert

02051 / 26-2828
kulturloewen@velbert.de